Bundesliga Österreich Wetten: wer wird österreichischer Meister?
Die höchste österreichische Fußball-Liga
Zuletzt aktualisiert: 26-06-2023 16:53
Fußball ist in Österreich eine der beliebtesten Sportarten, mit über 300 000 aktiven Spielern und noch viel, viel mehr Fans. Für alle Fußball-Verrückten der Nation ist die österreichische Bundesliga Saison für Saison das Zentrum der Aufmerksamkeit, denn es ist die höchste Spielklasse des Landes. Dabei ist die österreichische Bundesliga nicht mit der ersten deutschen Liga zu verwechseln, die oft unter dem gleichen Namen – einfach nur „Bundesliga“ – besprochen wird. Die höchste Fußballliga Österreichs blickt auf ihre eigene Tradition zurück, besteht sie doch bereits seit dem Jahr 1911. In mehr als 100 Jahren Geschichte hat die Liga viele Veränderungen, neue Namen und neue Regelungen durchgemacht, aber was uns Fußballwetten Fans aus dem Jahr 2022 interessiert, ist natürlich der aktuelle Stand der Dinge bei der Bundesliga Österreich! Von daher gibt’s hier kurz die wichtigen Eckdaten:
- Oberste Herrenfußball Liga Österreichs
- Besteht seit 1911
- 12 Mannschaften
- Aktuelle Saison seit 23.07.2021
- Erste drei Plätze qualifizieren für internationale Startplätze
Um was geht’s?
Bei der Bundesliga Österreich spielen die top Mannschaften der Nation gegeneinander, natürlich mit dem Ziel, den Österreichischen Meister der Saison zu küren. Allein wegen diesem Titel „Bester Fußballverein Österreichs“ ist der Sieg hart umkämpft, aber es geht bei der Bundesliga Österreich um noch mehr: Auch die Startplätze für den Cup des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB Cup) und die Europacupwettbewerbe (z.B: UEFA Champions League) werden anhand der Performance in der Bundesliga vergeben. Wie viele Startplätze dies sind, variiert von Jahr zu Jahr.
Wichtigste Infos – Modus und Spielplan
Seit der Saison 2018/2019 wird die Bundesliga Österreich in einem neuen Modus ausgetragen. Dieser sieht vor, dass die 12 qualifizierten Mannschaften zunächst in 22 Runden, in denen jedes Team zwei Mal auf jedes andere Team trifft. Dabei handelt es sich jeweils um ein Auswärts- und ein Heimspiel. Dieser Teil der Bundesliga nimmt den größten Teil der Saison ein. Aber erst, wenn die 22 Runden des Grunddurchgangs vorbei sind, geht es richtig ans Eingemachte, denn dann geht es nicht mehr nur um das Sammeln von Punkten. Die Punkte, die jedes Team bis dahin errungen hat, werden halbiert und es geht in zwei Gruppen weiter. Die besten sechs Mannschaften sind nun jene, die den Löwenanteil der Aufmerksamkeit von Zuschauern und Wett Fans bekommen, denn sie spielen nicht nur um den Titel österreichischer Meister, sondern auch um die internationalen Startplätze wie zum Beispiel der Champions League. Deshalb nennt man dies auch die Meisterrunde. Die sechs Mannschaften, die in der unteren Hälfte der Tabelle platziert waren, kämpfen untereinander darum, nicht absteigen zu müssen. Dies ist Qualifikationsrunde genannt. Zwingend absteigen muss jenes Team, welches auf dem letzten Tabellenplatz landet. Wer in der Qualifikationsrunde als Sieger hervorgeht, spielt mit den Teams von Platz 4 und 5 der Meisterrunde darum, wem der letzte verbliebene Europacup Startplatz zugeteilt wird.
Bundesliga Österreich Wetten
Oft steht die österreichische Bundesliga ziemlich im Schatten der deutschen Bundesliga, was jedoch für Wett Fans keine Rolle spielen sollte – denn auch in der österreichischen top Liga wird hart gekämpft und es bieten sich zahllose exzellente Möglichkeiten zum Wetten. Vor allem in den letzten Jahren wurde die Bundesliga Österreich immer spannender, weil nicht mehr nur die Mannschaften aus Wien und Niederösterreich ganz oben mitspielen – nein, heutzutage mischen auch Mannschaften aus anderen Bundesländern richtig mit. Das war lange nicht so – lange Zeit gab es eigentlich nur in Wien richtig hochklassigen Fußball. Heute ist das zum Glück nicht mehr so und auch Clubs aus den anderen Teilen des Landes entwickeln sich zu ernsthaften Gegnern, da auch ausländische Spieler und Nachwuchstalente verpflichtet werden. Für viele ist die Bundesliga Österreich ein regelrechtes Sprungbrett hinein in den international signifikanten Profifußball. Österreichischer top Fußball ist also nicht nur für Landsmänner interessant zum Zuschauen und wetten, sondern wird auch international viel verfolgt, um aufschlussreiche Infos zu sammeln, die dann auch für die europäischen Spiele relevant werden.
Die besten Mannschaften 2022
Aktuell sieht die Tabelle der obersten österreichischen Liga folgendermaßen aus (Stand 11.02.2022):
- FC Red Bull Salzburg
- SK Puntigamer Sturm Graz
- RZ Pellets Wolfsberger AC
- SK Austria Klagenfurt
- SK Rapid Wien
- SV Guntamatic Ried
- FK Austria Wien
- TSV Egger Glas Hartberg
- Linzer ASK
- WSG Tirol
- FC Flyeralarm Admira
- Cashpoint SCR Altach
Der Favorit: FC Red Bull Salzburg
Zweifellos ist die Salzburger Fußballmannschaft aktuell das stärkste Team Österreichs. Der FC Red Bull Salzburg ist nicht nur der Österreichischer Fußball Meister der Vorsaison, sondern hat ebenfalls den ÖFB Cup im letzten Jahr gewonnen. Daher nicht verwunderlich, dass dieses Team Tabellenerster ist, und wer sich die Punkte genauer anschaut, der wird bemerken: diesen ersten Platz auf der Bundesliga Tabelle luchst den Salzburgern auch so schnell keiner ab, denn da gibt es einen guten Vorsprung. Schaut man sich die Websites der Online Buchmacher an, wird der Eindruck nur bestärkt: auch die Wettanbieter vermuten im Salzburger Team eine Siegermannschaft für die diesjährige Bundesliga Österreich und geben der Mannschaft die niedrigsten Quoten. Es scheint also ein sogenannter No-Brainer zu sein: wer auf den FC Red Bull Salzburg wettet, wird wohl mit ziemlicher Sicherheit gewinnen?!
Wie spielen die Salzburger diese Saison?
Es stimmt schon, Salzburg ist der Favorit der aktuellen Bundesliga Österreich, aber es kann trotzdem nicht schaden, einen Blick auf die bisherige Performance der top Mannschaft zu werfen. Die Salzburger haben, trotz dem unangefochtenen Favoritenstatus, in den letzten Spielen nicht gerade ihre stärkste Seite gezeigt. Sie beherrschten zwar das Geschehen auf dem Rasen, waren jedoch nicht besonders stark und konnten keine Siege erringen, die Aufsehen erregt hätten. Die Zuversicht für das Salzburger Team ist also bei einigen eher ängstlichen Fans bereits am Schwanken. Ob diese hinter vorgehaltener Hand gewisperten Sorgen letztendlich begründet sein werden, bleibt abzuwarten. Vielleicht schont das Spitzenteam nur seine Kräfte?
Der Rekordmeister: SK Rapid Wien
Obwohl die Salzburger momentan die Bundesliga Österreich dominieren, darf eine gewisse andere Mannschaft nicht vergessen werden: der SK Rapid Wien, der Club, welcher in der Geschichte der Bundesliga Österreich die meisten Siegertitel geholt hat. Insgesamt 32 Mal, jedoch liegt der letzte Sieg eine Weile zurück – es war in der Saison 2007/2008. Seitdem warten die Unterstützer des besten Wiener Fußballvereins darauf, dass der Club ein Comeback in der Bundesliga Österreich macht. Wie stehen die Chancen, dass es nun soweit ist? Das bisherige Auftreten der Wiener Mannschaft macht klar, dass hier Tore geschossen werden, und dagegen kann sich wohl auch der Salzburger Club nicht wehren. Ob Rapid Wien jedoch genug Tore erzielen kann, um sich auch gegen den aktuellen Favoriten durchzusetzen, bleibt fraglich. Schaut man sich die bisherigen Spiele an, schaut es eher so aus, als hätte Rapid Wien Pech gehabt, beziehungsweise einfach nicht die beste Tagesform – unter den Enttäuschungen verbirgt sich allerdings ein top trainiertes Team. Sollte sich dieses herumreißen können, hat könnte auch Salzburg geschlagen werden. Wer auf Außenseiter wetten mag, der sollte sich also Rapid Wien genauer anschauen.
Besonders spannend: Rapid gegen Salzburg
Immer wieder kommt es zu Begegnungen zwischen den beiden Top Mannschaften der gegenwärtigen Bundesliga Österreich. Die Spiele, in denen Salzburg und Rapid Wien aufeinander treffen, gelten aus offensichtlichen Gründen als besonders spannend und werden mit besonderem Interesse verfolgt, da diese beiden Teams sehr wahrscheinlich auch später in der Meisterrunde gegeneinander spielen und um die begehrten internationalen Startplätze konkurrieren werden. Auch diese Saison ist dies der Fall. Wer sich die Statistiken anschaut, wird nicht überrascht sein und bemerken, dass wie so oft die Salzburger stärker zu sein scheinen.
Sturm Graz
Auch das Grazer Team ist ein ernstzunehmender Teilnehmer der Bundesliga Österreich. In den bisherigen Spielen der Bundesliga zeigte sich die Mannschaft souverän und konnte mit einer hohen Prozentzahl von Ballbesitz den Platz dominieren. Auch konnte in den vergangenen Spielen immer mindestens ein Treffer erzielt werden, besonders nach Eckbällen hatte die Mannschaft es raus. Insgesamt versprechen die Statistiken, dass diese Saison für das Grazer Team eine der besten der letzten Jahre wird. Wenn sich dieser Aufschwung weiterhin motivierend auf die Form der Spieler auswirkt, könnte Sturm Graz mit ein paar unerwarteten Siegen überraschen.
Die besten Spieler 2022
Eine Mannschaft ist immer nur so gut wie ihre Spieler, aber bereits ein Ausnahmetalent im Team kann einen großen Unterschied machen. Bestes Beispiel hierfür ist der aktuelle top Spieler der Bundesliga Österreich, Karim Adeyemi, der für den FC Red Bull Salzburg spielt und bis jetzt die mit Abstand höchste Nummer von Toren erzielt hat.
Name | Mannschaft |
Karim Adeyemi | FC Red Bull Salzburg |
Jakob Jantscher | Sturm Graz |
Markus Pink | Austria Klagenfurt |
Giacomo Vroni | WSG Swarovski Tirol |
Tai Baribo | Wolfsberger AC |
Dario Tadic | TSV Hartberg |
Taxiarchis Fountas | SK Rapid Wien |
Sascha Horvath | LASK Linz |
Manprit Sarkaria | Sturm Graz |
Das Top Talent: Karim Adeyemi
Der Sohn eines Nigerianers und einer Rumänin wurde in München geboren und hat sich schon als Jugendlicher bei verschiedenen Vereinen als herausragender Offensivspieler gezeigt. Dass er für den Salzburger Verein ein unglaublich wertvoller Spieler ist, beweist ein Blick auf seine beeindruckenden Spielstatistiken. Adeyemi ist zwar noch sehr jung, gilt aber als eines der größten Torschützen Talente der Nachkriegszeit und Experten sagen ihm eine große Fußballer Zukunft voraus. Da er deutscher Staatsbürger ist, wird sogar vermutet, dass er es in die Nationalmannschaft schaffen und damit bei der nächsten WM in Katar spielen könnte. Damit wäre er der erste Fußballspieler seit Jahrzehnten, der es von der österreichischen Bundesliga zum Einsatz im deutschen Nationalteam bei der WM geschafft hat. Mit der U21-Nationalmannschaft ist ihm der Sprung bereits gelungen: 2021 wurden die U21 Deutschen mit ihm im Team Europameister. Der Salzburger Fußballverein hat sich mit Adeyemi also ein starkes Nachwuchstalent gesichert.
Jakob Jantscher
In Graz geboren und aufgewachsen spielt dieser top Mittelfeldstürmer nun in der Liga ganz oben für seinen heimatlichen Verein. Das war jedoch nicht immer so: der 1989 geborene Grazer blickt auf eine bewegte Fußballkarriere zurück und hat unter anderem in Russland, Holland, der Türkei und der Schweiz gespielt, sowie auch für den österreichischen Konkurrenzclub FC Salzburg. Vor allem in seiner Jugend war Jantscher also ein sehr erfolgreicher Fußballer. Aber auch in der aktuellen Bundesliga Österreich Saison hat er gezeigt, dass er noch lang nicht ans Nachlassen denkt und hat für das Team bisher 9 Tore erzielt.
Taxiarchis Fountas
Der gebürtige Grieche spielt aktuell für SK Rapid Wien und gilt als einer der stärksten Spieler im Team. In der Saison 2019/2020 lief er zu Höchstform auf und bescherte dem Verein 19 Treffer in 27 Saisonspielen. Die Folgesaison lief weniger gut, aber dennoch überdurchschnittlich. In der aktuellen Bundesliga Österreich Saison schlägt er sich ebenfalls gut, wird aber nach Ende der Saison den Verein wechseln und künftig in den USA spielen.
Die österreichischen Fußball Stadien
Wo professionell Fußball gespielt wird und nicht nur die Fans des eigenen Landes, sondern auch die Fußball Kenner aus Europa zusehen, müssen entsprechende Stadien her. Deshalb wurde in den vergangenen Jahrzehnten ordentlich in Infrastruktur investiert, alte Stadien wurden renoviert und neue gebaut. Das größte Stadion Österreichs ist das Ernst-Happel-Stadion in Wien mit 50 000 Plätzen, allerdings wird diese Arena normalerweise nicht für Bundesliga Spiele benutzt. Die größten Bundesliga Österreich Stadien sind:
Stadion | Fassungsvermögen |
Wörtherseestadion | ~32 000 |
Red Bull Arena Salzburg | ~30 000 |
Allianz Stadion | ~28 000 |
Generali Arena | ~17 000 |
Merkur Arena | ~16 000 |
Tivoli Stadion Tirol | ~15 000 |
Wettquoten für Österreichs Bundesliga bei Betiton
Betiton ist Ihre Adresse für Wetten auf die Bundesliga Österreich. Wir bieten hunderte von Wettmöglichkeiten für alle Spiele der Bundesliga an – und das zu konkurrenzfähigen Wettquoten. Unsere Quoten werden dabei immer wieder der Situation angepasst. Für jedes Spiel gibt es eine riesige Auswahl von Wettarten – natürlich alle mit verschiedenen Quoten – sodass Sie sich ganz flexibel aussuchen können, welchen Tipp Sie abgeben. Einige der beliebten Wetten auf die Bundesliga Österreich sind zum Beispiel:
- Über/Unter Wetten
- Tore
- Karten
- Ecken
- Heim/ Gast Wetten
- Matchbet Wetten
- Multi Ergebnis Wetten
- Wetten auf 1. Oder 2. Spielhälfte
Wer schießt das erste Tor, wie viele Tore fallen in einer Halbzeit, oder pro Team, oder gesamt? Wer macht was aus den Ecken, wer bekommt eine Karte gezeigt? Sogar auf die Ereignisse der ersten 10 Minuten kann man wetten, und auch Handicap Wetten oder Double Chance Wetten sind sehr beliebt. Erkunden Sie die vielfältigen Wettmöglichkeiten bei Betiton und machen Sie das Verfolgen der Bundesliga Österreich durch ein paar wohlplatzierte Tipps noch aufregender.