expand minimise

Champions League Wetten Tipps für Österreicher

Zuletzt aktualisiert: 26-06-2023 17:11

Der prestigeträchtigste Liga des europäischen Fußballs ist am Laufen und Betiton lädt auch die Östereicher Tippfans zum Wetten ein – ist dieses Mal doch der FC Salzburg bis ins Achtelfinale mit dabei! Unsere Prognosen für Champions League Wetten auf die Königsklasse.

Champions League Wetten Tipps für Österreicher

Die Champions League ist einer der prestigeträchtigsten Wettkämpfe, die es im europäischen Herrenfußball gibt. Spitzenspieler der großen Fußballnationen des Kontinents – Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, England – bereiten sich jahrelang auf die Champions League Spiele vor, und ein guter Platz oder sogar ein Sieg ist für viele der Höhepunkt ihrer Karriere. Kurz: kein Wunder, dass auch die Österreicher Fußball Fans für ihr Leben gerne auf die Champions League wetten! Welche Wett Tipps gibt es für Österreicher, um das Wetten auf Champions League Spiele nicht nur spannender, sondern vielleicht auch erfolgreicher zu machen? Strategien und Wett Tipps gibt es wie Sand am Meer, aber was oft vernachlässigt wird ist die Tatsache, dass bei Sportwetten nicht nur die belohnt werden, die eben mal „den richtigen Riecher“ haben. Es gewinnen vor allem eben jene Österreicher beim Wetten, die entsprechende Fachkenntnis mitbringen!

Fachkenntnis, Glück & gute Quoten!

Wer einen goldenen Tipp auf ein emotionales Champions League Spiel abgeben will, muss sich also informieren. Lernen Sie die verschiedenen Mannschaften kennen und beobachten Sie das Spielverhalten, die Taktik und die Form der Spieler über einen möglichst langen Zeitraum. Bilden Sie sich Ihre Meinung: wer die aktuellen Favoriten sind, welche Spieler unter welchen Bedingungen am besten performen und wer in welcher Partie wohl die Oberhand haben wird. Kurz gesagt: sammeln Sie Champions League Informationen, wo Sie nur können. Und genau dabei soll Ihnen dieser Beitrag helfen, denn die aktuelle Champions League ist in vollem Gange. Für Österreicher ist nicht nur wichtig, dass sie sich auskennen, sondern auch die Frage nach den passendsten Wettmöglichkeiten und den entsprechenden Quoten stellt sich. Bei Betiton finden Sie zahllose verschiedene Arten von Wetten, die Sie auf Champions League Spiele abschließen können, und das zu fairen, kompetitiven Quoten.

Die Champions League 2021/2022

In vollem Gange ist die aktuelle Champions League Saison 2021/2022. Hier ein paar Eckdaten:

  • 67. Austragung
  • 80 Mannschaften gesamt
  • 32 Mannschaften in der Gruppenphase
  • 54 Nationen
  • 16 Mannschaften ab dem Achtelfinale
  • Ein top Team aus Österreich: FC Salzburg
  • Finale voraussichtlich am 28. Mai 2022 in St. Petersburg

Für Österreich ist die aktuelle Spielzeit von besonderer Bedeutung, denn mit dem FC Salzburg hat die Alpennation seit langer Zeit mal wieder eine Mannschaft, die bei der Champions League auch ganz oben so richtig mitmischen kann. Darauf haben die Salzburger lange hingearbeitet, und nun mit Erfolg: in der Fünfjahreswertung der der UEFA hat es Österreich zum ersten Mal seit 1997 wieder unter die Top 10 der Europäischen Fußball Nationen geschafft und liegt aktuell auf Platz 8!

Wo ist Österreich bei der Champions League 2021/22?

SK Rapid Wien und Sturm Graz sind zwei österreichische Vereine, die es neben dem FC RB Salzburg in die Gruppenphase der Qualifikation geschafft haben. Sturm Graz endete auf Platz vier der Gruppe B, nachdem zwei Mal gegen Eindhoven und Monaco verloren wurde. Rapid Wien gewann zwar gegen Dinamo Zagreb, verlor jedoch gegen West Ham United und schaffte es daher nur auf den dritten Platz in der Gruppe H. SK Rapid Wien konnte sich jedoch für die Zwischenrunde der neuen UEFA Europa Conference League qualifizieren. Der FC RB Salzburg war automatisch für die Teilnahme an der Endrunde der Champions League qualifiziert, da die Mannschaft die höchste Österreicher Bundesliga gewonnen hatte. Dementsprechend richten sich alle Augen auf diesen Verein, und vor allem unter den wettfreudigen Österreichern fragt man sich, ob der nationale Favorit auch unter den Spitzen Clubs Europas noch Favoritenstatus hat?

Champions League Achtelfinale: 16 Mannschaften der Endrunde

Vorjahressieger der aktuellen Champions League ist der FC Chelsea, von dem man natürlich auch in dieser Saison eine beeindruckende Leistung erwarten kann. Auch der FC Bayern München, der vor zwei Jahren seinen sechsten Champions League Titel gewann, wird wieder als starkes Team gehandelt, und mit dem spanischen Rekordsieger der Champions League, Real Madrid, ist allemal zu rechnen. Nachdem die Gruppenphase nun vorbei ist, steht fest, welche 16 Mannschaften es in die Endrunde geschafft haben. In die Endrunde der aktuellen Champions League, die sich auch Achtelfinale-, Viertelfinale- und Halbfinale-Spielen zusammensetzt, haben es also die hier unten aufgelisteten Clubs geschafft – in einer Zeile sind jeweils die Teams, die in den Achtelfinalspielen aufeinander treffen werden:

FC RB Salzburg (Österreich) Bayern München (Deutschland)
Chelsea (England) LOSC Lille (Frankreich)
Liverpool FC (England) Inter Mailand (Italien)
Paris Saint-Germain (Frankreich) Real Madrid (Spanien)
Villareal CF (Spanien) Juventus Turin (Italien)
Atletico Madrid (Spanien) Manchester United (England)
Sporting CP (Portugal) Manchester City (England)
SL Benfica Lissabon (Portugal) AFC Ajax Amsterdam (Niederlande)

Wer gegen wen spielen muss, wurde ausgelost – es war also dem Zufall überlassen. Jedes Paar Mannschaften spielt zwei Spiele gegeneinander, jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Nur die acht siegreichen Mannschaften kommen weiter ins Viertelfinale.

Die Favoriten der Champions League 2022

Schaut man sich die Auslosungen so an, fällt einem Fußball Kenner auf, dass man die Spiele des Achtelfinales grob in zwei Kategorien einteilen kann: Begegnungen, bei denen der Ausgang völlig unklar ist, und Begegnungen, bei denen es einen klaren Favoriten gibt. Diese Favoriten sind zum Beispiel:

  • Vorjahressieger Chelsea
  • Juventus Turin
  • Manchester City

Sowohl Wettanbieter als auch Fußballexperten erwarten, dass diese Clubs sich gegen ihre Opponenten durchsetzen werden und weiter ins Viertelfinale kommen. Für Anhänger dieser Fußballvereine sind dies tolle Neuigkeiten, aber für jeden, der gerne auf die Champions League wettet, sind natürlich jene Spiele interessanter, bei denen sich die Geschehnisse auf dem Rasen in beide Richtungen wenden könnten.

Italien-Meister Inter Mailand gegen FC Liverpool

Inter Mailand gilt seit Jahren als eines der besten Teams Italiens und würde von so manchem Fußball Kenner direkt mit auf die Liste der klaren Favoriten für den Titelgewinn gesetzt werden – wenn das Team nur nicht gegen den FC Liverpool antreten müsste. Denn auch diese Engländer stehen aktuell sehr gut da und sind Anwärter auf den Favoritenstatus – wer ist also Favorit, wenn beide Favoriten sind? Inter Mailand ist nicht nur amtierender Italienischer Meister, sondern auch für eine große Stärke bei Heimspielen bekannt. Alle fünf der letzten Heimspiele, die Inter gegen britische Clubs ausgefochten hat, wurden mit souveräner Überlegenheit gewonnen. Zumindest beim Spiel in Milan wird sich der FC Liverpool also anstrengen müssen, obwohl der Verein in dieser Champions League Saison durch eine glänzende Performance in der Gruppenphase von sich reden gemacht hat: alle sechs Spiele der Gruppenphase konnte FC Liverpool für sich entscheiden. Unsere Vorhersage: Liverpool wird sich auch dieses Mal durchsetzen.

Real Madrid gegen Paris Saint-Germain

Eines der top Duelle der diesjährigen Champions League, welches verspricht, ganz besonders nervenaufreibend zu werden! Natürlich nur im besten Sinne, denn hier treffen zwei Spitzenmannschaften von zwei fußballverrückten Nationen aufeinander, die alle beide eine überzeugende Liste von Argumenten für einen Sieg mitbringen. Real Madrid gilt als König in der Königsklasse der Champions League, denn diese Mannschaft konnte bis dato mehr Siegerpokale erringen als jedes andere Team. Dementsprechend selbstbewusst treten die Spanier auf, und dementsprechend hoch sind die Erwartungen von Fans, Zuschauern und Wett Fans. Während die Profis aus Madrid den ersten Platz innerhalb ihrer Gruppe erringen konnten, wurde der top Verein der Franzosen in der Gruppenphase auf den zweiten Platz der Gruppenwertung verwiesen. Trotzdem zeigte sich Paris Saint-Germain in den letzten Jahres äußerst stark und konnte auch einmal ein Match gegen Real Madrid für sich entscheiden; bei einer weiteren Begegnung blieb es beim Unentschieden. Da es sich bei den beiden anstehenden Begegnungen jedoch um das Achtelfinale der Champions League handelt, gilt das K.-O.-System – es muss und wird einen Gewinner geben! Wer wird’s wohl werden? Unsere Vorhersage: Wir glauben an PSG!

Und Salzburg gegen München?

Der FC Red Bull Salzburg bekam bei der Auslosung der Opponenten im Achtelfinale leider den FC Bayern München zugelost – einer der stärksten Fußballvereine Europas, der auch die Champions League sechs Mal gewann und das zuletzt vor zwei Jahren. Obwohl die Salzburger mit ihrem eigenen und sehr talentierten Münchner an den Start gehen (der in München geborene Karim Adeyemi) sehen die Chancen jedoch eher schlecht aus, denn die deutsche Topmannschaft kommt mit gefährlichen Profis wie Joshua Kimmich und Robert Lewandrowski um die Ecke. Und als die beiden Mannschaften sich letztes Jahr in der Gruppenphase der Champions League gegenüberstanden, war Bayern ganz klar überlegen. Allerdings: die Salzburger Mannschaft von dieser Saison ist nicht mehr die selbe als letztes Jahr. Es gab einige Abgänge und Neuzugänge, und vor allem das große Nachwuchstalent der Offensive, Adeyemi, konnte dafür sorgen, dass die Salzburger Mannschaft ein Gegner geworden ist, den man ernster nehmen muss. Unserer Vorhersage: Bayern wird trotz allem überlegen sein.

Spieler

Um die Performance einer Mannschaft gerade bei einer kritischen Begegnung mit einem scheinbar ebenbürtigen Gegner besser einschätzen zu können, sollte man sich jene Spieler anschauen, sie als die treibenden Kräfte auf dem Rasenplatz gelten. Untenstehend eine Liste jener Spitzenspieler, die bei den bisherigen Champions League spielen ganz besonders glänzen konnten und die meisten Tore schossen.

  • Selbastien Haller für Ajax Amsterdam
  • Robert Lewandrowski für Bayern München
  • Christopher Nkunku für RB Leipzig
  • Mohamed Salah für FC Liverpool
  • Cristiano Ronaldo für Manchester United
  • Karim Benzema für Real Madrid
  • Riyad Mahrez für Manchester City
  • Lionel Messi für Paris Saint-Germain
  • Leroy Sane für Bayern München

Auf einen Blick erkennbar ist, dass Bayern München eine wirklich erlesene Truppe beisammen hat, ganz besonders in der Offensive: mit Lewandrowski und Sane wird es Tore hageln, komme was wolle. Auch bei einem Team mit solchem Vorwärtsdrang gibt es jedoch einen großen Bedarf für Rückendeckung der Stürmer – eine solide Verteidigung, denn die Bayern sind offensichtlich nicht die einzigen, die einen top Torjäger dabei haben: so gut wie alle Spitzenvereine haben mindestens einen ernstzunehmenden Stürmer dabei. Mehr als nur Tore schießen können wird also entscheidend sein. Das lenkt die Gedanken in Richtung der Frage, wer wohl als bester Spieler der gesamten Champions League hervorgehen wird. Cristiano Ronaldo, der bisherige große Star der Champions League, ist natürlich immer noch im Rennen, spielend für den starken Verein ManUn – aber auch Kylian Mbappe wird von den Fußball Experten als Highlight bezeichnet. Wie auch Lionel Messi spielt Mbappe für den amtierenden Weltmeister Frankreich und ist damit nicht allein als top Talent der Franzosen.

Viertelfinale und Halbfinale

Aus den Playoffs des Achtelfinales gehen per K.-O.-System acht Vereine hervor, die es weiter ins Viertelfinale der Champions League schaffen. Dieses soll zwischen dem 5. Und dem 13. April 2022 ausgetragen werden und es wird wieder ausgelost, welche Mannschaft auf wen trifft. Die Auslosungen unterliegen ab dem Viertelfinale keinen Beschränkungen mehr, die es bei den vorherigen Auslosungsverfahren noch gab: zum Beispiel ist es ab jetzt erlaubt, zwei Vereine der gleichen Nation einander zuzulosen. Auch dürfen Clubs gegeneinander antreten, die sich bereits in der Gruppenphase schon einmal duelliert hatten. Die aus dem Viertelfinale herausgehenden Mannschaften, vier an der Zahl, treffen dann zwischen 26. April und 4. Mail 2022 bei den Halbfinalspielen gegeneinander. Auch hier wird wieder nach den gleichen Regeln ausgelost, und wie bisher gibt es pro Gegnerpaar zwei Spiele – jeder einmal zu Hause und einmal auswärts.

Das Champions League Finale

Am 28. Mai 2022 soll es soweit sein und die letzten beiden Mannschaften stehen sich im großen Finale der Champions League gegenüber! Anders als bei den vorangehenden Duellen wird es hier keine zwei Heim-Auswärts-Spiele geben, sondern nur ein, alles entscheidendes Spiel. Unabhängig von den Nationalitäten der Kontrahenten wird das Endspiel im St. Petersburg Stadion in St. Petersburg, Russland stattfinden. Bei Betiton haben Sie vielfältige Möglichkeiten, auf all diese Champions League Spiele zu wetten. Ob Über-Unter-Wette, Kombiwette, Dreiwegewette Torwette, Halbzeitwette, Spezialwette oder eine normale Siegwette – fiebern Sie mit bei der Königklasse des europäischen Fußballs!

Champions League Wetten FAQ

Wann finden die Champions League Spiele statt?

Die Achtelfinalspiele sind im Februar und März, Viertelfinale im April und Halbfinale Ende April und Anfang Mai. Das Endspiel wird am 28. Mai ausgetragen.

Lohnt es sich, auf den FC Salzburg zu wetten?

Der FC Salzburg hat diese Saison mit imposanter Leistung überzeugt, sonst wäre er nicht bis ins Achtelfinale gekommen. Experten sind sich jedoch einig: die Chancen auf einen Champions League Siegertitel stehen für die österreichische Topmannschaft eher schlecht.

Wer wird die Champions League gewinnen?

Diese große Frage stellt sich jeder – erst am Tag des Finales werden wir es wissen. Als große Favoriten gehandelt werden jedoch Real Madrid, Manchester City, FC Liverpool, Bayern München und Paris Saint-Germain.

Welche Wetten lohnen sich für die Champions League?

Es kommt darauf an, wie gut Sie sich auskennen und was die Quoten sagen. In der Regel sind Kombiwetten für Anfänger oder Unsichere immer eine gute Wahl.

Wo kann ich Champions League Spiele schauen?

Sport-TV Anbieter Sky zeigt alle Spiele, alternativ wird auch viel von DAZN gezeigt, einzelne Spiele auch auf Amazon Prime stehen zur Verfügung.

cockiePopupContent