expand minimise

WM Wetten: Wette auf die Weltmeisterschaft 2022

Machen Sie sich bereit für aufregende WM Wetten

Zuletzt aktualisiert: 26-06-2023 17:12

ein Fußballspieler, der mit dem WM-Ball neben sich feiert

Erstmals im Winter findet bald die FIFA WM 2022 im kleinen Golfstaat Katar statt. Machen Sie sich bereit für WM-Wetten und informieren Sie sich hier über Spielplan, Wettquoten und die besten Mannschaften. Eins ist sicher: es wird eine spannende Weltmeisterschaft. Sind Sie mit einer Wette dabei?

Die Welt ist wieder im Fußballfieber

Das größte Sportereignis der Welt steht demnächst wieder an: die Weltmeisterschaft! Genauer gesagt ist damit die FIFA WM 2022 gemeint, die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren. Weltmeisterschaften gibt es viele und alle sind spannend, aber keine andere kommt an dieses Level an Beliebtheit, Nervenkitzel und Engagement der Massen heran. Alle vier Jahre, wenn es Zeit für die FIFA WM ist, steht die Welt einfach ein bisschen Kopf. Es wird mitgefiebert, mitgefeiert und natürlich auch kräftig gewettet.

Dieses Jahr findet die FIFA WM in Katar statt und – wegen der dort herrschenden heißen Temperaturen – erstmals im Winter. Nationalmannschaften aus 32 Ländern der ganzen Welt haben in einem langen Kampf um die Startplätze bestimmt, wer genau letztendlich bei der FIFA WM 2022 im kommenden Dezember antreten darf.

Das steht jetzt fest – nun geht es nur noch um eine Frage: welche Mannschaft holt sich den prestigeträchtigsten aller Siegertitel und darf sich damit als die beste Fußballmannschaft der Welt feiern? Betiton ist Ihre Adresse, wenn Sie spannende WM-Wetten abschließen wollen.

Der komplette Spielplan der FIFA WM 2022

Wer wetten möchte, sollte sich auf jeden Fall mit dem Spielplan vertraut gemacht haben: bei dieser WM finden alle Spiele innerhalb eines Zeitraums von nur 29 Tagen statt. Wir haben dieses Jahr also nicht nur erstmals eine Fußball-WM im Winter, sondern auch einen relativ kompakten Spielplan.

Hier ist der Spielplan der Vorrunde:

Spiel Datum Gegner Gruppe Uhrzeit Ort Ergebnis
1 20. Nov Katar – Ecuador A 17 Uhr Al Bayt Stadion 2 – 0
2 21. Nov Senegal – Niederlande A 11 Uhr Al Thumama Stadion 0 – 2
3 21. Nov England – Iran B 14 Uhr Khalifa International Stadium 6 – 2
4 21. Nov USA – Wales B 20 Uhr Ahmed bin Ali Stadium 1 – 1
5 22. Nov Frankreich – Australien D 22 Uhr Al Janoub Stadion 4 – 1
6 22. Nov Dänemark – Tunesien D 16 Uhr Education City Stadium 0 – 0
7 22. Nov Mexiko – Polen C 19 Uhr Stadium 974 0 – 0
8 22. Nov Argentinien – Saudi Arabien C 13 Uhr Lusail Stadium 1 – 2
9 23. Nov Belgien – Kanada E 19 Uhr Ahmad Bin Ali Stadium 1 – 0
10 23. Nov Spanien – Costa Rica E 19 Uhr Al Thumama Stadium 7 – 0
11 23. Nov Deutschland – Japan E 16 Uhr Khalifa International Stadium 1 – 2
12 23. Nov Marokko – Kroatien F 13 Uhr Al Bayt Stadium 0 – 0
13 24. Nov Schweiz – Kamerun G 13 Uhr Al Janoub Stadium 1 – 0
14 24. Nov Uruguay – Südkorea H 16 Uhr Education City Stadium 0 – 0
15 24. Nov Portugal – Ghana H 19 Uhr Stadium 974 3 – 2
16 24. Nov Brasilien – Serbien G 22 Uhr Lusail Stadium 2 – 0
17 25. Nov Iran – Wales B 13 Uhr Ahmad Bin Ali Stadium 0 – 2
18 25. Nov Katar – Senegal A 16 Uhr Al Thumama Stadium 1 – 3
19 25. Nov Niederlande – Ecuador A 19 Uhr Khalifa International Stadium 1 – 1
20 25. Nov England – USA B 22 Uhr Al Bayt Stadium 0 – 0
21 26. Nov Tunesien – Australien D 13 Uhr Al Janoub 0 – 1
22 26. Nov Polen – Saudi Arabien C 16 Uhr Education City Stadium 2 – 0
23 26. Nov Frankreich – Dänemark D 19 Uhr Stadium 974 2 – 1
24 26. Nov Argentinien – Mexiko C 22 Uhr Lusail Stadium 2 – 0
25 27. Nov Japan – Costa Rica E 13 Uhr Ahmad Bin Ali Stadium 0 – 1
26 27. Nov Belgien – Marokko F 16 Uhr Al Thumama Stadium 0 – 2
27 27. Nov Kroatien – Kanada F 19 Uhr Khalifa International Stadium 4 – 1
28 27. Nov Spanien – Deutschland E 22 Uhr Al Bayt Stadium 1 – 1
29 28. Nov Serbien – Kamerun G 13 Uhr Al Janoub Stadium 3 – 3
30 28. Nov Südkorea – Ghana H 6 Uhr Education City Stadium 2 – 3
31 28. Nov Brasilien – Schweiz G 19 Uhr Stadium 974 1 – 0
32 28. Nov Portugal – Uruguay H 22 Uhr Lusail Stadium 2 – 0
33 29. Nov England – Wales B 22 Uhr Ahmad Bin Ali Stadium 0 – 3
34 29. Nov Iran – USA B 22 Uhr Al Thumama Stadium 0 – 1
35 29. Nov Ecuador – Senegal A 18 Uhr Khalifa International Stadium 1 – 2
36 29. Nov Niederlande – Katar A 18 Uhr Al Bayt Stadium 2 – 0
37 30. Nov Dänemark – Australien D 18 Uhr Al Janoub Stadium 0 – 1
38 30. Nov Tunesien – Frankreich D 18 Uhr Education City Stadium 1 – 0
39 30. Nov Polen – Argentinien C 22 Uhr Stadium 974 0 – 2
40 30. Nov Saudi Arabien – Mexiko C 22 Uhr Lusail Stadium 1 – 2
41 1. Dez Kroatien – Belgien F 18 Uhr Ahmad Bin Ali Stadium 0 – 0
42 1. Dez Kanada – Marokko F 18 Uhr Al Thumama Stadium 1 – 2
43 1. Dez Japan – Spanien E 22 Uhr Khalifa International Stadium 2 – 1
44 1. Dez Deutschland – Costa Rica E 22 Uhr Al Bayt Stadium 2 – 4
45 2. Dez Ghana – Uruguay H 18 Uhr Al Janoub 0 – 2
46 2. Dez Südkorea – Portugal H 18 Uhr Education City Stadium 2 – 1
47 2. Dez Serbien – Schweiz G 22 Uhr Stadium 974 2 – 3
48 2. Dez Brasilien – Kamerun G 22 Uhr Lusail Stadium 1 – 0

Danach geht es mit dem Achtelfinale weiter:

Spiel Datum Gegner Uhrzeit Ort Ergebnis
49 3. Dez Niederlande vs USA 18 Uhr Khalifa International Stadium 3 – 1
50 3. Dez Argentinien vs Australien 22 Uhr Ahmad Bin Ali Stadium 2 – 1
51 4. Dez England vs Senegal 22 Uhr Al Bayt Stadium 3 – 0
52 4. Dez Frankreich vs Polen 18 Uhr Al Thumama Stadium 3 – 1
53 5. Dez Japan vs Kroatien 18 Uhr Al Janoub Stadium 1 – 1 (Elfmeterschießen: 1 – 3)
54 5. Dez Brasilien vs Südkorea 22 Uhr Stadium 974 4 – 1
55 6. Dez Marokko vs Spanien 18 Uhr Education City Stadium TBA
56 6. Dez Portugal vs Schweiz 22 Uhr Lusail Stadium TBA

Dann kommt das Viertelfinale:

Spiel Datum Gegner Uhrzeit Ort
57 9. Dez Niederlande vs Argentinien 22 Uhr Lusail Stadium
58 9. Dez Kroatien vs Brasilien 18 Uhr Education City Stadium
59 10. Dez England vs Frankreich 22 Uhr Al Bayt Stadium
60 10. Dez Sieger Spiel 55 – Sieger Spiel 56 18 Uhr Al Thumama Stadium

Schließlich das Halbfinale:

Spiel Datum Gegner Uhrzeit Ort
61 13. Dez Sieger Spiel 57 – Sieger Spiel 58 22 Uhr Lusail Stadium
62 14. Dez Sieger Spiel 59 – Sieger Spiel 60 22 Uhr Al Bayt Stadium

Das Finale der FIFA WM 2022 in Katar wird am 18. Dezember stattfinden. Einen Tag früher wird ausgespielt, wer auf Platz vier landen wird.

Spiel Datum Gegner Uhrzeit Ort
63 17. Dez Verlierer Spiel 61 – Verlierer Spiel 62 18 Uhr Khalifa International Stadium
64 18. Dez Sieger Spiel 61 – Sieger Spiel 62 18 Uhr Lusail Stadium

Die aktuell besten Mannschaften

der Weltmeisterschaftspokal und der Weltmeisterschaftsball, die aus einem roten Smartphone hervorgehen

Jetzt wissen Sie, wer wann gegen wen spielt – aber die entscheidende Frage ist doch: wer wird am wahrscheinlichsten gewinnen? Natürlich können Sie sich blind nach den Wettquoten richten, die Sie bei den verschiedenen Buchmachern geboten bekommen. Letztendlich erhöht man seine Chancen auf einen goldrichtigen Tipp bei Sportwetten aber dadurch, dass man sich gut mit der Materie auskennt. Da ist auch die FIFA WM 2022 keine Ausnahme!

Hier also die großen Favoriten von Katar 2022. Nicht nur Buchmacher, sondern auch zahllose Fans sowie selbsternannte und offizielle Fußball-Experten beobachten die Performance dieser Top-Mannschaften ganz genau, denn mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird eine von ihnen den Weltmeistertitel holen.

Brasilien

Brasilien ist eine der leidenschaftlichsten Fußballnationen der Welt und hat mit seinen über 200 Millionen Einwohnern auch einen sehr großen Talent-Pool. Bereits fünf Mal wurden die Südamerikaner Weltmeister. Der letzte Sieg liegt allerdings schon 20 Jahre zurück. Trotzdem glaubt die Mehrheit, dass Brasilien die besten Chancen hat, bei der FIFA WM 2022 in Katar den Siegerpokal zu holen. Ein Blick auf die Wettquoten bei den Online-Buchmachern bestätigt dies.

Grund dafür ist wohl, dass die „Seleção“ bei den letzten paar Weltmeisterschaften immer ganz vorne mitgespielt hat. Bei der WM 2014 unterlagen sie erst sehr spät im Turnier. Dazu kommt die absolute Starbesetzung der aktuellen brasilianischen Elf: Neymar, Fabinho, Casemiro und Vinicius Junior sind alles unglaublich starke Spieler.

Frankreich

Der aktuell amtierende Weltmeister ist Frankreich. Was vor vier Jahren die globale Exzellenz war, ist auch heute noch Weltklasse: der französische Kader ist ebenso voller Superstars wie der brasilianische. Kylian Mbappe, N’Golo Kante, Hugo Lloris und Antoine Griezmann haben bereits bei der WM-Qualifikation gezeigt, dass sie nicht nur einzeln, sondern auch zusammen als Team extrem gut spielen. Buchmacher geben den Franzosen deshalb oft die zweitniedrigste Siegerquote.

Was die Experten jedoch kritisch stimmt, ist die Tatsache, dass sich Frankreich bei der EM 2021 nicht allzu souverän geschlagen hat. Bereits im Achtelfinale hieß es aus, und das könnte daran liegen, dass einige Top-Spieler der vergangenen Erfolge nicht mehr dabei sind. Karim Benzema und Paul Pogba werden bei der FIFA WM 2022 nicht dabei sein. Ob sich die „Equipe Tricolore“ trotzdem bis an die Spitze spielen kann und damit den Titel erfolgreich verteidigen kann?

England

England gilt als die Fußballnation mit der besten obersten Liga der Welt, und nicht nur die Premier League funkelt und strahlt: auch die englische Nationalmannschaft macht etwas her und gilt mit einem geschätzten Wert von 1,24 Milliarden Euro als die teuerste aller Nationalmannschaften. Klangvolle Namen wie Harry Kane, Raheem Sterling und Phil Foden bilden die verlässliche Basis, ergänzt von talentierten Jungspielern wie Jude Bellingham.

Die Mannschaft mit dem Spitznamen „Three Lions“ wird daher ebenfalls als einer der Top-Favoriten für die FIFA WM 2022 gehandelt, und auch die Engländer selbst sind sehr optimistisch: immerhin ist es trotz aller Qualität seit 1966 nicht mehr passiert, dass die Briten Weltmeister werden konnten. Optimisten verweisen auf die vielversprechende Performance des Teams bei der jüngsten EM, Pessimisten sorgen sich um die schwache Defensive.

Argentinien

Die „Seleccion“ genannte Nationalmannschaft Argentiniens zählt – gar nicht so überraschend – ebenfalls zu den stärksten Anwärtern auf den Weltmeistertitel von Katar. Die Argentinier sind amtierende Südamerika-Meister und haben daher bereits bewiesen, dass die aktuelle Mannschaft ernst genommen werden sollte. Die Spieler sind in top Form: über 30 Spiele ohne Niederlage gab es jüngst in Folge.

Nicht nur als Team, sondern auch einzeln hat die Seleccion etwas zu bieten: Lionel Messi ist ein internationaler Star des Fußballs, und seitdem er und sein Team bei der WM 2014 im Finale der deutschen Nationalmannschaft unterlagen, träumt er und sein ganzes Land wohl davon, sich den Titel doch noch während Messis aktiver Spielzeit zu schnappen. Bleibt Messi der einzige Star der Mannschaft, wird es für einen Sieg wohl nicht reichen, aber auch die Mannschaft performt aktuell sehr stark.

Spanien

Auch Spanien zählt bei dieser WM als einer der Favoriten, wenn auch nicht als Top-Favorit. Die Spanier haben sich in den vergangenen Jahren konstant sehr gut geschlagen, allerdings haben sie eines nicht: international anerkannte Spitzenspieler, die das Team führen und vorantreiben und im Zweikampf souverän dominieren können.

Was jedoch nicht heißt, dass „La Furia Roja“ keine guten Spieler im Team hat: Busquets gilt als versierter Stammspieler, der starken Rückhalt von der nächsten Generation bekommt, zum Beispiel von Pedri, Gavi und Eric Garcia. Die Fußball-Experten beobachten die Entwicklung der spanischen Mannschaft seit Langem und wissen daher genau, warum dieses Team bei der FIFA WM 2022 nicht außer Acht gelassen werden darf.

Deutschland

Auch Deutschland darf man bei der WM in Katar zu den Favoriten zählen – sonst wären wir aber auch enttäuscht gewesen. Immerhin ist die deutsche Elf 2014 spektakulär Weltmeister geworden und hat auch davor immer ganz vorn mitgespielt. Trotzdem ist Deutschland ziemlich am Ende der Favoritenliste gelandet, was bedeutet, dass niemand wirklich überrascht sein wird, wenn es mit dem WM-Titel wieder nicht klappt. Warum?

Seit dem Sieg 2014 ging es mit der DFB Elf leider ziemlich steil bergab und es ist unsicher, ob das Team von Hansi Flick das Ruder bei der WM in Katar herumreißen kann. Bei der WM 2018 spielte man so schlecht, dass sich das ganze Land fast schon schämte. Was ist dieses Jahr besser?

Kann sehr gut sein, denn nicht nur durch den Trainerwechsel kam neuer Schwung in die Mannschaft, sondern auch viele sehr talentierte junge Spieler sind Teil des deutschen Kaders. Kai Havertz, Leroy Sane, Timo Werner, Joshua Kimmich, Serge Gnarby und Karim Adeyemi heißen einige der vielversprechenden Nachwuchstalente. Was den Nachwuchsspielern an Erfahrung fehlt, kann durch die bewährten Spieler Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller ausgeglichen werden.

Die Außenseiter, auf die man ein Auge haben sollte

der WM-Ball neben einem Laptop mit einem Fußballfan, der ein betiton sport-T-Shirt und einen Button mit der Aufschrift wetten trägt

Es kann nur einen Sieger geben, und deshalb sorgt eine lange Liste der Favoriten zwar für Spannung, wird aber auch eintönig. Was die Fans der Sportwetten-Welt immer wieder fasziniert sind die Erfolgsgeschichten von Außenseitern. Unwahrscheinliche Sieger, die triumphal und unerwartet an die Spitze schießen – was für Emotionen. Welche Nationalmannschaften werden bei der FIFA WM 2022 in Katar als Außenseiter gehandelt?

Niederlande

Die Niederlande gelten als Geheimtipp, obwohl es eigentlich kein Geheimnis ist, dass diese Mannschaft extrem stark ist. Schon seit jeher mischen die Holländer ganz oben im Fußball mit. Jedoch hat es noch niemals zum Weltmeistertitel gereicht. Warum sollte es dieses Mal anders sein?

Nicht nur in der WM-Qualifikation zeigte sich die „Elftal“ stark, sondern man befindet sich generell gerade in einer Serie von Siegen. Das liegt nicht nur daran, dass mit tollen Zweikämpfern wie Virgil van Dijk und Matthijs de Ligt viel Können gezeigt wird. Auch der neue Trainer Louis van Gaal scheint den „Oranjes“ gut zu tun.

Portugal

Portugal ist vor allem durch den Fußball-Superstar Ronaldo bekannt, konnte sich bei Weltmeisterschaften jedoch nie bis ganz nach oben spielen, da es einfach mehr als einen Topspieler zum Sieg braucht. Dennoch treibt der erfahrene Ronaldo seine Landsmänner stark vorwärts. Bruno Fernandes, Ruben Diaz und Bernardo Silva glänzen ebenfalls, und der Trainer Fernando Santos scheint ebenfalls zu wissen, was er tut.

Angesichts der Gegner in der Gruppenphase scheint es deshalb fast sicher, dass Portugal als Sieger der Gruppe H hervorgehen wird. Wie es danach weitergeht, kommt ganz darauf an, aber es ist auf keinen Fall unwahrscheinlich, dass Portugal unter gewissen Umständen in Katar überraschend weit kommen wird.

Kroatien

Kroatien war der absolute Außenseiter bei der letzten WM 2018, als es das Team um Star Modric bis ins Finale schaffte – ein Erfolg, den niemand wirklich kommen sah und der nicht nur das kleine Land an der Adria, sondern auch den Rest der Fußballwelt begeisterte. Auch bei der FIFA WM 2022 wird Kroatien nun wieder beobachtet: sind die vielleicht sogar noch besser geworden?

Luka Modric ist mittlerweile bereits 37 und treibt seine Mannschaft auf ein hohes Niveau. Jedoch hat noch kein Top-Spieler im Alleingang einen Weltmeistertitel erspielen können, weshalb es stark auf den Nachwuchs rund um Modric ankommt. Alle Hoffnungen ruhen auf Josko Gvardiol und Andrej Kramaric. Auch wenn es nicht zum Sieg reichen sollte, es ist definitiv damit zu rechnen, dass selbst die großen Favoriten einem Spiel gegen die Kroaten nicht mit Arroganz entgegenblicken sollten.

Die aktuell stärksten Spieler

jemand, der den WM-Ball in der Hand hält und dabei ein Smartphone benutzt

Nicht nur auf Siege der Mannschaften kann gewettet werden, sondern auch auf die Performance einzelner Spieler. Und auch sonst interessieren sich Fans für die großen Stars, denn es sind sie, welche die spannendsten Schlüsselmomente des gesamten Turniers erspielen werden. Wer sind sie also, die größten Fußball-Stars der FIFA WM 2022, die ihren Mannschaften zum Sieg in Katar treiben werden?

Neymar Jr.

Neymar wird nicht selten als bester Fußballspieler der Welt bezeichnet – und das, obwohl er selbst noch nie mit seiner Mannschaft aus Brasilien Weltmeister werden konnte. Ohne Zweifel ist er fest entschlossen, dass es nun bei der WM in Katar soweit sein muss, und die Fußballwelt glaubt fest an ihn.

Ein wenig extra Druck hinter der Sache kommt vielleicht auch durch das Alter Neymars, denn bei der WM in Katar wird er bereits 30 Jahre alt sein. Schafft er es nicht, Weltmeister zu werden, wird er bei seiner nächsten Chance bereits 34 sein und damit seine körperlich besten Jahre vielleicht schon hinter sich haben. Ob ihn das jedoch aufhalten könnte? Immerhin hat Neymar bewiesen, dass er eine große Ausnahme ist.

Lionel Messi

Bei der WM 2014 schrammte Messis Team aus Argentinien zwar ganz knapp am Weltmeistertitel vorbei, aber den Titel als bester Spieler des Turniers hat der Torjäger sich trotzdem geschnappt. Und das war sehr berechtigt: Lionel Messi ist ein Ausnahmetalent und nicht umsonst einer der weltbesten Spieler, dessen Name jedes Kind kennt. Obwohl er bereits 34 Jahre alt war, führte er seine Mannschaft letztes Jahr erfolgreich zum Sieg beim Copa America.

Spätestens dann war klar, dass Messi absolut keine Absicht hat, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen und nachzulassen. Im Gegenteil scheint es so, als sammle er gerade noch mal alle Kräfte. Zweifellos hat er vor, bei der FIFA WM 2022 alles zu geben, um sich durchzusetzen und endlich den verdienten Weltmeistertitel zu erringen.

Cristiano Ronaldo

Ronaldo gilt als eine lebende Legende des Fußballs. Der Portugiese ist ein absoluter Fußballstar, der trotz seines Alters von inzwischen fast 38 Jahren immer noch ohne Zweifel zur Weltspitze gehört.

Was allerdings ebenfalls durch das für einen Profispieler recht fortgeschrittene Alter kommt: Katar wird für Ronaldo sehr wahrscheinlich seine letzte WM sein. Umso ehrgeiziger könnte sich der Torschützenkönig zeigen. Nichts würde seine Karriere mehr krönen, als zum Abschluss noch einen Weltmeistertitel zu holen!

Kylian Mbappe

Mbappe ist zwar erst 23 Jahre alt, gilt aber schon länger als einer der top Spieler der aktuellen Zeit, denn der junge Franzose stach schon sehr früh durch sein unglaubliches Talent hervor. Obwohl Frankreich seit Jahren eine sehr starke Mannschaft hat, gilt Mbappe als absoluter Joker für das Team.

Bei der WM in Katar wird er seinem Team mit ziemlicher Sicherheit zu einem Gruppensieg verhelfen und in den Spielen gegen Dänemark, Australien und Tunesien entscheidende Tore schießen – so, wie er es in der Vergangenheit bereits tat. Erst nach der Gruppenphase wird sein Potenzial sich voll zeigen müssen, und Experten sind sich sicher, dass es das tun wird.

Kai Havertz

Unter den deutschen Spielern wird Kai Havertz als großer Hoffnungsträger gehandelt – und das, obwohl die Deutschen bei der FIFA WM 2022 viele hervorragende Spieler ins Rennen schicken.

Der erst 23 Jahre alte Havertz hat sowohl bei der Champions League als auch bei der EM 2021 bewiesen, dass er ein echtes Ausnahmetalent ist. Lief es für die Mannschaft nicht so gut, lag es niemals an ihm, ganz im Gegenteil hat er sich trotz seiner Jugend als treibende Kraft für die deutsche Nationalelf gezeigt.

Raheem Sterling

Die Engländer haben eine wahrlich starbesetzte Nationalmannschaft, was es nicht leicht macht, hier einen „besten Spieler“ auszuwählen: dennoch werden viele Hoffnungen in den bald 29-jährigen Raheem Sterling gesetzt.

Als fähiger Stürmer hat Sterling in der Vergangenheit bewiesen, dass er die Rolle des Schlüsselspielers verdient, denn er kann nicht nur Tore schießen, sondern auch im Zweikampf überragend und als Teamplayer überzeugen. Trotz der harten Konkurrenz hat er durchaus das Zeug, bei der WM in Katar zu Höchstform aufzulaufen.

Die Wettquoten und Wettmöglichkeiten

die Weltmeisterschaftstrophäe und ein Hund mit Sonnenbrille, der den Weltmeisterschaftsball hält

Wer glaubt, das nötige Wissen über die Mannschaften und Spieler zu haben, fühlt sich wohl bereit für eine wohlplatzierte WM-Wette. Brennend interessiert daher als nächstes, wie die Wettquoten denn aussehen!

Siegwetten

Die beliebteste Art von Wette bei der WM, die sich ganz wunderbar als Langzeitwette eignet, ist die Siegwette. Wer wird Weltmeister? Folgende Tabelle zeigt, wie wir als Online-Buchmacher die Wahrscheinlichkeiten aktuell einschätzen.

Mannschaft Wettquoten
Brasilien 5
Frankreich 7
Argentinien 7
England 8
Spanien 9
Deutschland 11
Niederlande 13
Belgien 13
Portugal 15

Wer wird Torschützenkönig?

Klar scheint das Rampenlicht der FIFA WM immer am hellsten auf die Siegermannschaft. Aber auch der beste Spieler des ganzen Turniers wird gekürt und mit dem „Goldenen Ball“ ausgezeichnet. Und der beste Spieler ist nicht immer Teil der besten Mannschaft! Der große Star des Turniers, der durch seine persönliche Leistung überzeugt, kann aus jedem Team stammen. Das macht die Wetten auf den „MVP“ der FIFA WM 2022 so beliebt. Schauen wir uns doch einmal an, welche Topsportler als große Favoriten gehandelt werden und was die Wettquoten sagen.

Spieler Wettquoten
Harry Kane 8
Kylian Mbappe 10
Karim Benzema 10
Lionel Messi 14
Neymar 15
Kevin de Bruyne 15
Vinicius Jr. 15
Phil Foden 15
Cristiano Ronaldo 16

Wer sich hier die Quoten anschaut, wird merken, dass diese noch nicht viel aussagen – die Experten sind vorsichtig, vor dem Start der WM große Vermutungen anzustellen. Alles wird sich ändern, wenn die Vorrunde gespielt wird und sich zeigt, welcher Spitzenspieler wie gut in Form ist.

Wichtig: Die Wettquoten waren zu der Zeit, als dieser Artikel verfasst wurde, korrekt – können sich aber seitdem geändert haben. Wir empfehlen deshalb, immer direkt in unserem Wettangebot unter Fußball – International – FIFA World Cup nachzuschauen.

Mobil auf die FIFA WM 2022 wetten

Bei insgesamt 64 Spielen ist es unwahrscheinlich, dass Sie immer genau dann zu Hause sein werden, wenn ein WM-Spiel läuft. Hier kommen mobile Apps ins Spiel. Wir alle haben ein Smartphone oder Tablet, und wer auch die richtige App hat, kann problemlos von überall aus Spiele verfolgen und auch Wetten platzieren. Ganz besonders für alle Fans von Live-Wetten ist das wichtig!

jemand auf seinem Handy auf der Betiton Sport-Website mit einer Schaltfläche Hier spielen

Wie gut, dass Betiton ein Online-Buchmacher ist, der sich perfekt den Bedürfnissen von mobilen Sportwetten-Fans angepasst hat. Öffnen Sie einfach im Browser Ihres mobilen Gerätes die Betiton URL und genießen Sie das gesamte Angebot unserer Sportwetten, ganz egal, wo Sie gerade sind.

Muss man etwas herunterladen? Überhaupt nicht! Ohne vorbereitenden Download kann es sofort losgehen. Unsere Betiton Web App passt sich ganz automatisch Ihrem Handy an. Lassen Sie sich also nicht davon abhalten, einen scharfen Tipp auf ein bestimmtes Spiel der FIFA WM 2022 abzugeben, nur weil Sie gerade nicht zu Hause sind. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen die mobile App von Betiton bietet, denn vielleicht haben Sie ja gerade jetzt den richtigen Riecher.

Die Geschichte der FIFA WM

Hier noch ein paar Fun Facts, die Ihnen die Vorfreude auf die WM in Katar versüßen werden! Wussten Sie zum Beispiel, dass die FIFA WM 2022 die 22. Austragung des prestigeträchtigsten aller Fußballturniere ist? Die erste WM fand 1930 in Uruguay statt. Heute starten allerdings 32 Mannschaften, während es damals nur 13 waren.

Brasilien ist das Land, welches mit 21 Teilnahmen am öftesten dabei war. Deutschland auf Platz 2 war „nur“ 19 Mal dabei. Auch Österreich war ein paar Mal dabei, zuletzt jedoch 1998. Die Schweiz hat sich hingegen auch dieses Jahr qualifiziert und wird daher in Katar mit von der Partie sein.

Wer sich die schiere Masse der Fans und die Zuschauerzahlen weltweit anschaut, wird sich vielleicht wundern, dass es die Fußball-WM nicht schon immer gab. Nur die Olympischen Spiele gelten als ähnlich großes Sportereignis. Und genau wegen diesen kam die FIFA WM überhaupt erst zustande: Als Mannschaftsspiel wurde Fußball von der Olympiade ausgeschlossen, da es nicht wettkampfartig genug war, sondern eher unterhaltsam.

FAQ

Wann fängt die WM in Katar an?

Das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft wird am 20. November stattfinden, und zwar um 17 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Wie immer wird der Gastgeber Katar spielen, und zwar gegen Ecuador.

Wann ist das Endspiel der FIFA WM 2022?

Das Finale der FIFA WM in Katar wird am 18. Dezember stattfinden.

Wer wird wahrscheinlich Weltmeister?

Experten und Buchmacher glauben aktuell einhellig an Brasilien. Das starke Team aus Südamerika hat dem Anschein nach einfach die besten Argumente auf seiner Seite: Spitzenspieler, top Form, tolle Performance in der jüngsten Vergangenheit. Es bleibt abzuwarten, ob die Quotenrechner richtig liegen und Brasilien tatsächlich so gut ist, wie jeder meint.

Wie gut stehen die Chancen für Deutschland?

Deutschland wird zwar als Favorit gehandelt, jedoch zeigt ein Blick auf die Quoten, dass tatsächlich doch weniger Hoffnung auf einen Weltmeistertitel besteht. Die Konkurrenz ist einfach aktuell zu gut, und Deutschland im Vergleich dazu eben nicht. Jedoch haben die Wettquoten nicht immer recht und gerade bei so einem wichtigen Turnier wie der Weltmeisterschaft geben die Mannschaften alles, was oft zu Überraschungen führt. Man sollte Deutschland als Anwärter auf den Titel also nicht komplett abschreiben.

Gegen wen spielt Deutschland?

Deutschland wurde in die Gruppe E gelost und trifft daher in der Vorrunde auf Japan, Spanien und Costa Rica.

cockiePopupContent